„Kryptowährung und Blockchain-Account, wo findet sich bloß ein Haselnusszweig?
Lieber die Einsicht, dass man nicht mehr kann anstelle von Bewusstlosigkeit“

 


Fliehkraft
Ein Mix aus SingerSongwriter-Folk-Pop und Kunstlied mit Lyrik von Ingeborg Bachmann und Annette von Droste-Hülshoff


Das Album „Fliehkraft“ ist Teil des Projektes „Sichtbarkeit“
Ein Gesamtkunstwerk und eine ästhetische Auseinandersetzung mit Musik, Poesie, Lyrik, Essays, Fotos, Illustrationen und persönlichen Statements zum Thema „Sichtbarkeit“, die die Probleme und die Schönheit der Welt einem nochmal ganz neu ins Bewusstsein rücken und ans Herz legen können.

Es enthält 9 Stücke
Mit Gesang und Satzgesang, Klavier, Gitarren, Streicher, Klarinette, Harfe, Flöte, E-Bass Synthie-Sounds, Schlagwerk, Orgel.

Ausführung
6-seitiger CD-Folder mit Klemmschlitzen // 14,- Euro
Din A5 Booklet // 20,- Euro
44 Seiten inkl. CD: typographisch gestaltete Liedtexte, Illustrationen und Fotos. Gedichte von Ingeborg Bachmann, Annette von Droste-Hülshoff, Liedtexte von Kerstin Wahl. Zwei Essays über künstlerisches Arbeiten und historische Zusammenhänge zum Thema Gleichberechtigung.

Will ich haben!
>> Hier geht's zum Kontaktformular



Die Arbeit wird gefördert im Impulsprogramm „Kultur trotz Corona“ des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg.  








Familie und Beruf ...
Ist es überhaupt möglich, beides zu integrieren? Immer wieder stoße ich dabei auch an meine eigenen Grenzen und sehne mich nach Vorbildern, von denen ich lernen könnte, gut mit meinen Ressourcen umzugehen – und auch mehr noch nach einem strukturellen Wandel. Ich gehe auf Spurensuche, um Verbindungen von künstlerischem Arbeiten, Mutterschaft und Alltag herzustellen, interviewe MusikerInnen mit und ohne Kinder und lade sie ein, künstlerisch mit an meiner Produktion zu arbeiten.

8 Arme und nur Zeit zum Musizieren, bis die Spaghetti fertig sind ...
Bei all dem treibt mich die Neugierde und die Lust, kreativ und interdisziplinär zu arbeiten, an. Es finden sich Nischen im Alltag, manchmal braucht es Wochen, bis es soweit ist. Mich interessiert der Zauber im Alltäglichen, die Poesie von Sprache, gehe in Resonanz mit meiner Umgebung und gebe meiner Wahrnehmung Ausdruck durch meine Arbeit.

Erweiterter Resonanzraum
Neben der Musikproduktion ist es mir wichtig, Musikalität und ein ganzheitliches Denken über die normale Aufführungspraxis hinaus mehr im Alltag zu implementieren. Das Leben ist Rhythmik pur. Wir brauchen Pausen und Stille, das Ein- und Ausatmen für das richtige Timing, um uns dann wieder dem Auf und Ab, dem Spiel von Dissonanz und Resonanz, den Wiederholungen, dem Solo und dem Ensemblespiel zu widmen.

Und dies ist wohl auf viele Lebensbereiche übertragbar. Und auch dass wir Menschen nicht allein vom Applaus oder/und vom eigenen intrinsischen Antrieb (über)leben, sondern es dafür auch ein geeignetes Umfeld, ein wertschätzendes Miteinander und eines gesicherte gerechtes Bezahlung/Ein/Auskommen bedarf.


 



„Es geht dabei aber nicht nur um äußere Umstände, sondern auch um innere Räume, um das Finden von Ungesuchtem und Verlieren von Verlangtem, es geht um den Boden der Tatsachen, aber auch um die Kraft des Visionären.“

 

Kerstin Wahl
Konzept / Komposition & Arrangement / Text / Gesang / Recording

Sichtbarkeit
Sichtbar wird etwas, wenn es Gestalt annimmt. Und Gestalten heißt ja nicht nur formen und festlegen, sondern immer wieder auch verwandeln, auflösen und neu beginnen. Gestalten ist ein prozesshafter Weg der ästhetischen Verarbeitung des Erlebens auf der Ebene wahrnehmbarer Formen, die zu einem erfahrbaren Ausdruck werden.

Support
Ich freue mich, dass mich dabei einige wundervolle KünstlerInnen und WeggefährtInnen mit ihrer Arbeit unterstützen.

Termine 2023

September16
Schorndorf

ROFFEE COFFEE Café // Karlsplatz 1 // 73614 Schorndorf  
19:30 Uhr


Folk//Lyrik//Indie-Rock//Stop-Motion

Vertonungen von Ingeborg-Bachmann-Gedichten
Sowie Lieder von Gerhard Gundermann und Dota Kehr
Eigene Stücke von Kerstin Wahl, Matthias Horn, Claudia Lattner, Steffen Oswald
Spezial: Stop-Motion-Animation von Caro Bäßler trifft auf Tango

Das Künstlerinnen-Kollektiv um das Projekt „Sichtbarkeit“, die Band In The Meadows At The Foot Of Sugar Hill und Gastmusiker*innen bespielen das Café mit Feinkrach und Schönklang. 

September24
Lorch

Gemeindezentrum Harmonie // Poststr. 3 // 73547 Lorch  
17.00 Uhr   


Folk//Lyrik//Singer/Songwriter//Stop-Motion
Wohnzimmerkonzert


Präsentation des Projektes „Sichtbarkeit“
Stücke aus dem Album „Fliehkraft“ von Kerstin Wahl
Vertonungen von Ingeborg-Bachmann-Gedichten
Lieder von Gerhard Gundermann & Dota Kehr
Spezial: Stop-Motion-Animation trifft auf Tango

Mit Kerstin Wahl – Gitarre, Gesang, Viola
Caroline Bäßler – Klarinette und Schlagwerk
Claudia Lattner – Harfe, Handpan
Michael Bedersdorfer – Gitarre

September30
Stuttgart

Geburtshaus Mitte
Hebammenpraxis
Gartenkonzert
Trio
  

vergangene Termine 2023

Juni5
Norderney

Wohnzimmerkonzert (privat)
Solo

Juni24
Oberbrüden

Summervibes Gartenkonzert (privat)
Trio   

August1
St. Marguerite

Wohnzimmerkonzert (privat)
Solo

August2
St. Marguerite

Gastauftritt bei Wohnzimmerkonzert "die Bänd" (privat)
Duo
  

Kontakt/Impressum/Datenschutz

Hier gibt es die Möglichkeit, mit mir in Kontakt zu treten.
Wollen Sie eine CD kaufen, mich einladen oder buchen?
Ich freue mich über eine Nachricht!